Andrea Tilkin Beratung

„Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern.“

Wilma Thomalla

Andrea Tilkin

Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Beraterin
Systemische Kinder- & Jugendlichentherapeutin (DGSF)

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Schreiben Sie mir eine Mail mit Ihrem Anliegen und Kontaktdaten. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Über mich

Ausbildung und berufliche Qualifikation

2001 Studium an der Fachhochschule Dortmund / Fachbereich Sozialpädagogik / Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin

2001-2008 Anstellung als Diplom-Sozialpädagogin im Robert Perthel-Haus der Karl-Immanuel-Küpper-Stiftung / Therapeutische Intensivwohngruppe für psychisch beeinträchtigte junge Menschen nach §35a SGB VIII / Jugendhilfe

2007-2009 Weiterbildung zur „Systemischen Beraterin“ an der Katholischen Fachhochschule Köln (KFH), anerkannt durch die DGSF

2008-2022 Anstellung als Diplom-Sozialpädagogin / Systemische Beraterin / Therapeutin in der Praxis Dr. Even & Dr. Reister, Praxis für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Köln

2010-2012 Weiterbildung zur „Systemischen Kinder- und Jugendlichentherapeutin“ beim ifs Essen (Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung), anerkannt durch die DGSF

2013-2015 Fortbildung „Psychodynamisch-interaktionelle Beratung und Psychotherapie für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern“ am Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie / Universitätsklinikum Heidelberg / Dr. Cierpka

2015 Ausbildung als SAFE®-Mentorin (SAFE = Sichere Ausbildung für Eltern) am ZPTN-Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen

2022-2023 Anstellung als Diplom-Sozialpädagogin & systemische Kinder- & Jugendlichentherapeutin in der Praxis Breiden/Schmale-Breiden

Seit 2023 Anstellung als Diplom-Sozialpädagogin & systemische Kinder- & Jugendlichentherapeutin in der Gemeinschaftspraxis Holl und Spannaus, Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Köln

FSJ & Praktika

FSJ St. Felicitas Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache, Vreden
Praktikum Kindergarten Arche Noah, Vreden
Praktikum Kreisjugendamt, Borken
Praktikum Haus Thomas Morus, Mutter-Kind-Kureinrichtung, Norderney
Praktikum St. Vinzenz Hospital, Abteilung Psychiatrie-Psychotherapie/Sozialtherapeutischer Bereich, Rhede
Praktikum Haus Früchtig, Wohn- und Pflegeheim für Menschen mit geistiger Behinderung, Vreden
Praktikum Lebenshilfe e.V., Dortmund
Praktikum Scoala Paul Popascan Neveanau, Timisoara, Rumänien

Kosten

Die systemische Beratung/Therapie ist ein wissenschaftlich nachgewiesenes effektives Therapieverfahren. Dies wurde auch vom wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie (WBP) bestätigt. In der Regel werden die Kosten für eine systemische Beratung/Therapie dennoch nicht von der Krankenkasse übernommen. Daher richtet sich mein Angebot an Selbstzahler. Eine Diagnosestellung im medizinisch-psychiatrischen Sinne und eine Übermittlung an die Krankenkasse ist somit nicht notwenig.

Die Selbstzahlerbeiträge orientieren sich an der Gebührenverordnung für Psychotherapeuten (GOP) und variieren je nach Umfang und Dauer der Sitzung, wobei eine transparente und faire Preisgestaltung im Vordergrund steht.

Settings

Als systemische Therapeutin unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzel-, Paar- oder Familiensettings. In meiner Beraterposition übernehme ich die Aufgabe, für einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen und eine  offene, ressourcenorientierte und wertschätzende Kommunikation aller Beteiligten zu sorgen.

In der Regel dauert ein Einzelgespräch 60 Minuten. In größeren Settings werden 60-90 Minuten eingeplant. Gespräche finden je nach Vereinbarung ca. zwei- bis vierwöchentlich statt. Eine flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse und aktuellen Fragestellungen ist jederzeit auch kurzfristig möglich.

Beratung für Erwachsene

Als DGSF zertifizierte Therapeutin arbeite ich nach den Ethik-Richtlinien des Fachverbandes DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.).

Meine Grundhaltung ist gekennzeichnet durch Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber einzelnen Personen und Systemen. Dies beinhaltet die Akzeptanz Einzelner und die Allparteilichkeit gegenüber den zum System und zur Familie gehörenden Personen, unabhängig vom Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Kultur, Status, sexueller Orientierung oder Weltanschauung.

Sie sind Expert:in für sich und Ihre Lebensgestaltung und ich unterstütze Sie dabei, Ihre Lebenssituation und die Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten und Ihre Probleme besser zu verstehen und zu bewältigen.

Systemische Beratung bzw. Therapie bedeutet, dass Sie und Ihr Anliegen, die Fragestellung oder der Auftrag immer im Zusammenhang mit Ihren sozialen, privaten und beruflichen Kontexten und Beziehungen betrachtet werden. Diese Systeme beeinflussen Ihr Denken, Fühlen und Handeln. Hierbei ist auch Ihre bisherige biographische sowie persönliche Entwicklung von besonderer Bedeutung.

Mit einem wertschätzenden und professionellen systemischen Ansatz begleite ich Sie beim Entdecken Ihrer Ressourcen und Anteile, Ihrer bisherigen Lösungsversuche und der bisher etablierten Muster. Dabei nutze ich verschiedene systemische Methoden, um die Komplexität des Anliegens und die relevanten Aspekte Ihres Systems zu erfassen. Die Genogrammarbeit, Skulptur-Aufstellung oder Familienbrettaufstellung stellen einige dieser effektiven Methoden dar.

Ziel ist es, diese Dynamiken und Einflussfaktoren zu erkunden, dysfunktionale Muster zu durchbrechen und neue individuelle Möglichkeiten, Perspektiven und Lösungen für Ihr Anliegen zu finden. Die Initiierung von Veränderungsprozessen und die Erweiterung von Möglichkeitsräumen ist Ziel der Beratung bzw. Therapie.

Beratung für Kinder

Schön, dass du hier bist!

Wann bist du bei mir richtig?

• Wenn du auf der Suche nach Unterstützung für dich und deine Familie und/oder Freunde bist.
• Wenn du das Gefühl hast, dass es in deiner Familie, deinem Freundeskreis oder mit deinen Mitschüler:innen nicht so läuft, wie es sein sollte.
• Wenn du in einer Situation steckst, die herausfordernd ist, sei es durch Stress, Missverständnisse oder andere Konflikte
• Wenn du das Gefühl hast, dass eure Kommunikation nicht mehr so gut funktioniert.
• Wenn du dich unverstanden fühlst.

Warum eine systemische Beratung bzw. Therapie?

Vielleicht hast du das Gefühl, etwas ändern zu wollen. Vielleicht wünschst du dir aber auch, dass auch „die Anderen“ etwas verändern?

In der systemischen Therapie schauen wir uns alle Beziehungen und Dynamiken innerhalb deiner Familie (oder deines Freundeskreises/ Mitschüler:innen) an. Gemeinsam versuchen wir, herauszufinden was euch belastet und wie ihr wieder zueinander finden könnt. Es geht darum zu verstehen, wie jede:r Einzelne zum Gesamtbild beiträgt.

Wie läuft das ab?

Bei unseren Treffen sprechen wir offen über deine Gedanken und Gefühle. Es gibt keinen Grund zur Sorge – hier ist ein sicherer Ort , in dem jede:r gehört wird. Nichts von dem, was wir besprechen verlässt den Raum, da ich eine Schweigepflicht habe.

Andrea Tilkin

Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Beraterin
Systemische Kinder- & Jugendlichentherapeutin (DGSF)

Landgrafenstr. 31–35
50931 Köln
info@andrea-tilkin.de